Arbeitsmarktprofil 2015

Niederösterreich
Österreich Logo

Niederösterreich

Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

In Niederösterreich lebten laut Statistik des Bevölkerungsstandes im Jahr 2015 1.639.734 Personen, davon 834.508 Frauen und 805.226 Männer. Dies entspricht 19,1% der gesamten österreichischen Wohnbevölkerung.

Die bevölkerungsstärksten Städte und Gemeinden sind Sankt Pölten (Stadt) (52.747 EW, 27.074 Frauen und 25.673 Männer) sowie Wiener Neustadt (Stadt) (43.002 EW, 22.095 Frauen und 20.907 Männer), Klosterneuburg (26.463 EW, 13.822 Frauen und 12.641 Männer) und Baden (25.331 EW, 13.506 Frauen und 11.825 Männer), gefolgt von Krems an der Donau (Stadt) (24.011 EW, 12.367 Frauen und 11.644 Männer).

Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2014 insgesamt um 0,7% gestiegen, wobei die Entwicklung bei den Männern mit +0,8% günstiger war als bei den Frauen mit +0,6%.

Die längerfristige Bevölkerungsentwicklung des Bundeslandes Niederösterreich zeigt seit der Volkszählung 1971 kontinuierliche Bevölkerungszuwächse etwa im österreichweiten Trend. Der Bevölkerungsanstieg ergibt sich seit den 1970er Jahren aus den positiven Wanderungsbilanzen, die Geburtenbilanzen waren durchwegs negativ.

Zwischen 1991 und 2001 war ein Bevölkerungszuwachs von 4,9% (Österreich: +3,0%), der ebenfalls auf die positive Wanderungsbilanz zurückzuführen war, verzeichnet worden.

Die positive Entwicklung hat sich auch nach 2001 fortgesetzt. Zwischen 2002 und 2015 ist die Bevölkerungszahl (laut Statistik des Bevölkerungsstandes) in Niederösterreich um weitere 6,0% gestiegen (Österreich: +6,5%).

Niederösterreich weist seit 2002 weiterhin negative Geburtenbilanzen auf, d.h. die positive Bevölkerungsentwicklung wird nach wie vor ausschließlich durch positive Wanderungsbilanzen bestimmt. Die Veränderung der Wohnbevölkerung nur durch Wanderungsbewegungen betrug in Niederösterreich seit 2002 rund 7,4%, davon entfielen 3,5% auf Binnenwanderung (Wohnsitzwechsel innerhalb der Grenzen Österreichs). Die Veränderung durch Außenwanderung (Wanderungsbewegungen über die Staatsgrenze) betrug 3,9%, wobei etwa 80% der Außenwanderungsfälle (Zuzüge und Wegzüge) auf ausländische Staatsangehörige entfielen.

Von den 10.818 Wegzügen in das Ausland im Jahr 2014 entfielen 1.364 auf Rumänien (siehe Tabelle 1).

Tabelle 1:
Wegzüge in das Ausland 2014 - Zielland
Zielland Wegzüge
in das Ausland
2014
Deutschland 1.124        
Italien 125        
Schweiz 194        
Slowakei 845        
Slowenien 69        
Tschechische Republik 304        
Ungarn 983        
Kroatien 135        
ehemaliges Jugoslawien (ohne Slowenien und Kroatien) 1.012        
Polen 561        
Rumänien 1.364        
Türkei 432        
sonstige europäische Staaten 1.161        
Afrika 220        
Amerika 408        
Asien (ohne Türkei, Zypern) 536        
Ozeanien 48        
unbekannt 1.297        
gesamt 10.818          
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Der Anteil der Unter-15-Jährigen entsprach 2015 in Niederösterreich mit 14,3% etwa dem österreichischen Vergleichswert von 14,3%, jener der Über-65-Jährigen war mit 19,6% überdurchschnittlich (Österreich: 18,5%).

Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung erreichte in Niederösterreich im Jahr 2015 8,3% und lag damit unter dem österreichweiten Vergleichswert von 13,3%.

Grafik 2:
Bevölkerungsentwicklung 2002-2015
Index 2002=100
Grafik 2: Bevölkerungsentwicklung 2002-2015 Index 2002=100
Die Grafik zeigt die relative Veränderung der Bevölkerungszahl 2002-2015 laut Statistik des Bevölkerungsstandes. Die Bevölkerungszahl ist in Niederösterreich zwischen 2002 (=100%) und 2015 mit +6,0% ähnlich dem österreichweiten Trend gestiegen (+6,5%).
Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes
 
Impressum
Arbeitsmarktprofile 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008