Arbeitsmarktprofil 2024

Tulln
Österreich Logo

Tulln

Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

Im Arbeitsmarktbezirk Tulln lebten laut Statistik des Bevölkerungsstandes zu Jahresbeginn 2024 109.507 Personen, davon 56.182 Frauen und 53.325 Männer. Dies entspricht 6,3% der gesamten niederösterreichischen Wohnbevölkerung.

Klosterneuburg (28.115 EW, 14.681 Frauen und 13.434 Männer) sowie Tulln an der Donau (16.949 EW, 8.763 Frauen und 8.186 Männer) und St. Andrä-Wördern (7.953 EW, 4.120 Frauen und 3.833 Männer) sind die bevölkerungsstärksten Gemeinden des Bezirkes, gefolgt von Sieghartskirchen (7.867 EW, 3.942 Frauen und 3.925 Männer).

Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2023 insgesamt um 0,5% gestiegen, wobei die Entwicklung bei Frauen und Männern ähnlich war.

Zwischen 2002 und 2024 ist die Bevölkerungszahl (Statistik des Bevölkerungsstandes) im Bezirk Tulln um 22,9% gestiegen (Niederösterreich: +11,6%, Österreich: +13,6%).

Von den 1.129 Wegzügen in das Ausland im Jahr 2023 entfielen 233 auf die Ukraine (siehe Tabelle 1a).

Tabelle 1a:
Wegzüge in das Ausland 2023 - Zielland
Zielland - Top 10 Wegzüge
in das Ausland
2023
Ukraine 233        
Rumänien 105        
Deutschland 89        
Bosnien und Herzegowina 63        
Ungarn 60        
Polen 57        
Serbien 51        
Italien 30        
Nordmazedonien 26        
Schweiz 25        
gesamt 1.129        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Von den 1.380 Zuzügen aus dem Ausland im Jahr 2023 entfielen 134 auf die Ukraine (siehe Tabelle 1b).

Tabelle 1b:
Zuzüge aus dem Ausland 2023 - Herkunftsland
Herkunftsland - Top 10 Zuzüge
aus dem Ausland
2023
Ukraine 134        
Ungarn 132        
Deutschland 115        
Rumänien 114        
Bosnien und Herzegowina 72        
Polen 57        
Nordmazedonien 48        
Serbien 44        
Slowakei 44        
Kroatien 41        
gesamt 1.380        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Aus der Anzahl der Zuzüge aus dem Ausland und der Anzahl der Wegzüge in das Ausland ergibt sich für den Arbeitsmarktbezirk Tulln für das Jahr 2023 ein internationaler Wanderungssaldo von 251 Personen.

Der Anteil der Unter-15-Jährigen lag 2024 im Bezirk Tulln mit 14,8% über dem niederösterreichischen Vergleichswert von 14,5%, jener der Über-65-Jährigen mit 20,9% darunter (Niederösterreich: 21,2%).

Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung lag in Tulln im Jahr 2024 mit 13,5% über dem landesweiten Vergleichswert von 12,2% (Österreich: 19,7%).

Grafik 2:
Bevölkerungsentwicklung 2002-2024
Index 2002=100
Grafik 2: Bevölkerungsentwicklung 2002-2024 Index 2002=100
Die Grafik zeigt die relative Veränderung der Bevölkerungszahl 2002-2024 laut Statistik des Bevölkerungsstandes. Die Bevölkerungszahl hat im Bezirk zwischen 2002 (=100%) und 2024 stark zugenommen (+22,9%). Auch in Niederösterreich insgesamt (+11,6%) und österreichweit (+13,6%) zeigen sich Bevölkerungsanstiege, allerdings in schwächerem Ausmaß.
Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Arbeitsmarktprofile 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008