Arbeitsmarktprofil 2024

Zell/See
Österreich Logo

Zell/See

Kinderbetreuungseinrichtungen

Im Berichtsjahr 2023/24 gab es im Arbeitsmarktbezirk Zell/See 96 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen (ohne Saisontagesheime), davon 40 Kindergärten, 24 Kinderkrippen und 32 altersgemischte Einrichtungen, etwa 3.370 Kinder wurden im selben Jahr in diesen Einrichtungen betreut.

23 der 96 Einrichtungen befinden sich in Saalfelden am Steinernen Meer und Zell am See.

Im Berichtsjahr 2023/24 hatten im Arbeitsmarktbezirk Zell/See etwa 5% der Kindertagesheime bis längstens 13.00 Uhr geöffnet (Salzburg: 4%), 10% hatten mindestens bis 17.00 Uhr geöffnet (Salzburg: 23%).

Etwa 1% der Kindertagesheime hatten höchstens 5 Stunden geöffnet (Salzburg: 3%), 39% hatten 9 und mehr Stunden geöffnet (Salzburg: 48%).

Betreuungsquoten

Im Berichtsjahr 2023/24 wurden in Salzburg 28% der 0- bis unter 3-jährigen Kinder und 94% der 3- bis unter 6-jährigen Kinder in einer Kinderbetreuungseinrichtung betreut.

BetreuungsquotenBetreuungsquoten

Quelle: Statistik Austria, Kindertagesheimstatistik

Tabelle 2:
Die wichtigsten Standortgemeinden 2023/24
Standorte Zahl der
Kinderbetreuungs-
einrichtungen
Zahl der
betreuten Kinder
Saalfelden am Steinernen Meer 11 570
Zell am See 12 320
Mittersill 7 222
Bruck an der Großglocknerstraße 7 178
Maishofen 3 163
Saalbach-Hinterglemm 3 162
Niedernsill 3 145
Leogang 3 140
Bramberg am Wildkogel 2 121
Piesendorf 4 115
Uttendorf 4 112
Maria Alm am Steinernen Meer 3 109
Kaprun 3 107
Quelle: Statistik Austria, Kindertagesheimstatistik
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Arbeitsmarktprofile 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008