Arbeitsmarktprofil 2024

Salzburg
Österreich Logo

Salzburg

Kinderbetreuungseinrichtungen

Im Berichtsjahr 2023/24 gab es in Salzburg 625 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen (ohne Saisontagesheime), davon 235 Kindergärten, 182 Kinderkrippen, 46 Horte und 162 altersgemischte Einrichtungen, etwa 22.670 Kinder wurden im selben Jahr in diesen Einrichtungen betreut.

169 der 625 Einrichtungen befinden sich im Arbeitsmarktbezirk Salzburg-Stadt.

Im Berichtsjahr 2023/24 hatten in Salzburg etwa 4% der Kindertagesheime bis längstens 13.00 Uhr geöffnet (Österreich: 2%), etwa 23% hatten mindestens bis 17.00 Uhr geöffnet (Österreich: 41%).

Etwa 3% der Kindertagesheime hatten höchstens 5 Stunden geöffnet (Österreich: 1%), 48% hatten 9 und mehr Stunden geöffnet (Österreich: 60%).

Betreuungsquoten

Im Berichtsjahr 2023/24 wurden in Salzburg 28% der 0- bis unter 3-jährigen Kinder und 94% der 3- bis unter 6-jährigen Kinder in einer Kinderbetreuungseinrichtung betreut (Österreich: 33% bzw. 94%).

BetreuungsquotenBetreuungsquoten

Quelle: Statistik Austria, Kindertagesheimstatistik

Gratiskindergarten und verpflichtender Besuch: Der halbtägige Kindergartenbesuch (mind. 20 Stunden pro Woche) ist für alle Kinder, die bis zum 31. August das 5. Lebensjahr vollendet haben, von September bis Juni mit Ausnahme der Schulferien verpflichtend und beitragsfrei.

Quelle: BKA

Das Kindergartenwesen ist in Österreich Ländersache, die Regelungen in den einzelnen Ländern sind daher sehr unterschiedlich.

Die Wochenöffnungszeit von Kinderbetreuungseinrichtungen hat in Salzburg mindestens 20 Stunden zu betragen. Kinderbetreuungseinrichtungen mit größerem wöchentlichen Betreuungsausmaß erhalten höhere Förderungen.

Quelle: Salzburger Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz

 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Arbeitsmarktprofile 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008