Arbeitsmarktprofil 2024

Steiermark
Österreich Logo

Steiermark

Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

In der Steiermark lebten laut Statistik des Bevölkerungsstandes zu Jahresbeginn 2024 1.269.801 Personen, davon 641.983 Frauen und 627.818 Männer. Dies entspricht 13,9% der gesamten österreichischen Wohnbevölkerung.

Die bevölkerungsstärksten Städte und Gemeinden sind Graz (302.749 EW, 152.814 Frauen und 149.935 Männer) sowie Leoben (24.605 EW, 12.379 Frauen und 12.226 Männer), Kapfenberg (22.080 EW, 11.179 Frauen und 10.901 Männer) und Bruck an der Mur (15.750 EW, 8.132 Frauen und 7.618 Männer), gefolgt von Feldbach (13.515 EW, 6.951 Frauen und 6.564 Männer).

Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2023 insgesamt um 0,4% gestiegen, wobei die Entwicklung bei Frauen und Männern ähnlich war.

Zwischen 2002 und 2024 ist die Bevölkerungszahl (laut Statistik des Bevölkerungsstandes) in der Steiermark um 6,9% gestiegen (Österreich: +13,6%).

Die Steiermark weist seit 2002 durchwegs negative Geburtenbilanzen auf, die allerdings durch die positiven Wanderungsbilanzen ausgeglichen werden können. Die Veränderung der Wohnbevölkerung durch Wanderungsbewegungen betrug in der Steiermark seit 2002 rund +9,8%, davon entfielen +0,3% auf Binnenwanderung (Wohnsitzwechsel innerhalb der Grenzen Österreichs). Die Veränderung durch Außenwanderung (Wanderungsbewegungen über die Staatsgrenze) betrug +9,5%.

Von den 13.685 Wegzügen in das Ausland im Jahr 2023 entfielen 2.345 auf Rumänien (siehe Tabelle 1a).

Tabelle 1a:
Wegzüge in das Ausland 2023 - Zielland
Zielland - Top 10 Wegzüge
in das Ausland
2023
Rumänien 2.345        
Deutschland 1.366        
Ukraine 1.227        
Kroatien 944        
Ungarn 869        
Bosnien und Herzegowina 368        
Slowenien 359        
Spanien 320        
Italien 310        
Schweiz 271        
gesamt 13.685        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Von den 22.674 Zuzügen aus dem Ausland im Jahr 2023 entfielen 2.696 auf Rumänien (siehe Tabelle 1b).

Tabelle 1b:
Zuzüge aus dem Ausland 2023 - Herkunftsland
Herkunftsland - Top 10 Zuzüge
aus dem Ausland
2023
Rumänien 2.696        
Syrien - Arabische Republik 2.231        
Deutschland 2.230        
Kroatien 1.831        
Ukraine 1.829        
Ungarn 1.730        
Türkei 1.120        
Bosnien und Herzegowina 834        
Italien 413        
Slowenien 388        
gesamt 22.674        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Aus der Anzahl der Zuzüge aus dem Ausland und der Anzahl der Wegzüge in das Ausland ergibt sich für das Bundesland Steiermark für das Jahr 2023 ein internationaler Wanderungssaldo von 8.989 Personen.

Der Anteil der Unter-15-Jährigen lag 2024 in der Steiermark mit 13,5% unter dem österreichischen Vergleichswert von 14,4%, jener der Über-65-Jährigen mit 21,6% darüber (Österreich: 19,8%).

Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung erreichte in der Steiermark im Jahr 2024 14,2% und lag damit unter dem österreichweiten Vergleichswert von 19,7%.

Grafik 2:
Bevölkerungsentwicklung 2002-2024
Index 2002=100
Grafik 2: Bevölkerungsentwicklung 2002-2024 Index 2002=100
Die Grafik zeigt die relative Veränderung der Bevölkerungszahl 2002-2024 laut Statistik des Bevölkerungsstandes. Die Bevölkerungszahl hat in der Steiermark zwischen 2002 (=100%) und 2024 um +6,9% zugenommen. Deutlicher war der Bevölkerungsanstieg österreichweit (+13,6%).
Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Arbeitsmarktprofile 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008