Arbeitsmarktprofil 2024

Kärnten
Österreich Logo

Kärnten

Bevölkerungsstruktur und -entwicklung

In Kärnten lebten laut Statistik des Bevölkerungsstandes zu Jahresbeginn 2024 569.744 Personen, davon 291.176 Frauen und 278.568 Männer. Dies entspricht 6,2% der gesamten österreichischen Wohnbevölkerung.

Die bevölkerungsstärksten Städte und Gemeinden sind Klagenfurt am Wörthersee (104.866 EW, 54.880 Frauen und 49.986 Männer) sowie Villach (65.600 EW, 33.871 Frauen und 31.729 Männer), Wolfsberg (25.084 EW, 12.729 Frauen und 12.355 Männer) und Spittal an der Drau (15.269 EW, 8.054 Frauen und 7.215 Männer), gefolgt von Feldkirchen in Kärnten (14.427 EW, 7.399 Frauen und 7.028 Männer).

Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2023 insgesamt etwa gleich geblieben (+0,1%), wobei die Entwicklung bei den Frauen mit +0,2% günstiger war als bei den Männern mit einer Stagnation.

Zwischen 2002 und 2024 ist die Bevölkerungszahl (laut Statistik des Bevölkerungsstandes) in Kärnten um 1,8% gestiegen (Österreich: +13,6%).

Kärnten weist seit 2002 durchwegs negative Geburtenbilanzen auf, die im Österreichvergleich durch meist (schwach) positive Wanderungsbilanzen nur knapp ausgeglichen werden können. Die Veränderung der Wohnbevölkerung durch Wanderungsbewegungen betrug in Kärnten seit 2002 rund +5,9%. Die Veränderung durch Binnenwanderung (Wohnsitzwechsel innerhalb Österreichs) war dabei mit -4,4% negativ. Die Veränderung durch Außenwanderung (Wanderungsbewegungen über die Staatsgrenze) betrug +10,3%.

Von den 5.085 Wegzügen in das Ausland im Jahr 2023 entfielen 701 auf Deutschland (siehe Tabelle 1a).

Tabelle 1a:
Wegzüge in das Ausland 2023 - Zielland
Zielland - Top 10 Wegzüge
in das Ausland
2023
Deutschland 701        
Rumänien 688        
Ukraine 514        
Ungarn 269        
Italien 268        
Slowenien 210        
Bosnien und Herzegowina 206        
Kroatien 196        
Schweiz 118        
Vereinigte Staaten 90        
gesamt 5.085        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Von den 10.883 Zuzügen aus dem Ausland im Jahr 2023 entfielen 2.004 auf Syrien (siehe Tabelle 1b).

Tabelle 1b:
Zuzüge aus dem Ausland 2023 - Herkunftsland
Herkunftsland - Top 10 Zuzüge
aus dem Ausland
2023
Syrien - Arabische Republik 2.004        
Deutschland 1.324        
Rumänien 818        
Türkei 577        
Ukraine 540        
Ungarn 531        
Kroatien 518        
Bosnien und Herzegowina 377        
Italien 331        
Slowenien 330        
gesamt 10.883        
Quelle: STATcube - Statistische Datenbank der STATISTIK AUSTRIA

Aus der Anzahl der Zuzüge aus dem Ausland und der Anzahl der Wegzüge in das Ausland ergibt sich für das Bundesland Kärnten für das Jahr 2023 ein internationaler Wanderungssaldo von 5.798 Personen.

Der Anteil der Unter-15-Jährigen lag 2024 in Kärnten mit 13,1% unter dem österreichischen Vergleichswert von 14,4%, jener der Über-65-Jährigen mit 23,5% darüber (Österreich: 19,8%).

Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung erreichte in Kärnten im Jahr 2024 13,2% und lag damit unter dem österreichweiten Vergleichswert von 19,7%.

Grafik 2:
Bevölkerungsentwicklung 2002-2024
Index 2002=100
Grafik 2: Bevölkerungsentwicklung 2002-2024 Index 2002=100
Die Grafik zeigt die relative Veränderung der Bevölkerungszahl 2002-2024 laut Statistik des Bevölkerungsstandes. Die Bevölkerungszahl ist in Kärnten zwischen 2002 (=100%) und 2024 schwach angestiegen (+1,8%). Österreichweit zeigt sich ein stärkerer Bevölkerungsanstieg (+13,6%).
Quelle: Statistik Austria, Statistik des Bevölkerungsstandes
 
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Arbeitsmarktprofile 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008