Bevölkerungsstruktur und -entwicklung
In Niederösterreich lebten laut Statistik des Bevölkerungsstandes zu Jahresbeginn 2024 1.726.792 Personen, davon 877.125 Frauen und 849.667 Männer. Dies entspricht 18,9% der gesamten österreichischen Wohnbevölkerung.
Die bevölkerungsstärksten Städte und Gemeinden sind St. Pölten (58.856 EW, 29.903 Frauen und 28.953 Männer) sowie Wiener Neustadt (48.517 EW, 24.806 Frauen und 23.711 Männer), Klosterneuburg (28.115 EW, 14.681 Frauen und 13.434 Männer) und Baden (25.923 EW, 13.781 Frauen und 12.142 Männer), gefolgt von Krems an der Donau (25.363 EW, 12.966 Frauen und 12.397 Männer).
Die Bevölkerungszahl ist gegenüber 2023 insgesamt um 0,3% gestiegen, wobei die Entwicklung bei Frauen und Männern ähnlich war.
Zwischen 2002 und 2024 ist die Bevölkerungszahl (laut Statistik des Bevölkerungsstandes) in Niederösterreich um 11,6% gestiegen (Österreich: +13,6%).Niederösterreich weist seit 2002 durchwegs negative Geburtenbilanzen auf, d.h. die positive Bevölkerungsentwicklung wird nach wie vor ausschließlich durch positive Wanderungsbilanzen bestimmt. Die Veränderung der Wohnbevölkerung durch Wanderungsbewegungen betrug in Niederösterreich seit 2002 rund +15,0%, davon entfielen +6,3% auf Binnenwanderung (Wohnsitzwechsel innerhalb der Grenzen Österreichs). Die Veränderung durch Außenwanderung (Wanderungsbewegungen über die Staatsgrenze) betrug +8,7%.
Von den 15.761 Wegzügen in das Ausland im Jahr 2023 entfielen 2.823 auf die Ukraine (siehe Tabelle 1a).
Zielland - Top 10 | Wegzüge in das Ausland 2023 |
Ukraine | 2.823 |
Rumänien | 2.550 |
Deutschland | 1.108 |
Ungarn | 1.024 |
Slowakei | 699 |
Serbien | 577 |
Polen | 564 |
Türkei | 329 |
Bulgarien | 304 |
Bosnien und Herzegowina | 303 |
gesamt | 15.761 |
Von den 22.426 Zuzügen aus dem Ausland im Jahr 2023 entfielen 3.086 auf Rumänien (siehe Tabelle 1b).
Herkunftsland - Top 10 | Zuzüge aus dem Ausland 2023 |
Rumänien | 3.086 |
Syrien - Arabische Republik | 2.359 |
Ukraine | 2.275 |
Ungarn | 1.734 |
Türkei | 1.422 |
Deutschland | 1.300 |
Afghanistan | 922 |
Slowakei | 831 |
Serbien | 578 |
Polen | 559 |
gesamt | 22.426 |
Aus der Anzahl der Zuzüge aus dem Ausland und der Anzahl der Wegzüge in das Ausland ergibt sich für das Bundesland Niederösterreich für das Jahr 2023 ein internationaler Wanderungssaldo von 6.665 Personen.
Der Anteil der Unter-15-Jährigen entsprach 2024 in Niederösterreich mit 14,5% etwa dem österreichischen Vergleichswert von 14,4%, jener der Über-65-Jährigen war mit 21,2% überdurchschnittlich (Österreich: 19,8%).
Der Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung erreichte in Niederösterreich im Jahr 2024 12,2% und lag damit unter dem österreichweiten Vergleichswert von 19,7%.