Kinderbetreuungseinrichtungen
Ob, in welchem Ausmaß und in welcher Qualität Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung gestellt werden, hängt von familien- und bildungspolitischen Zielsetzungen sowie von den budgetären Möglichkeiten ab. Inwieweit diese Einrichtungen auch in Anspruch genommen werden, ist eine Frage der Leistbarkeit, der Erreichbarkeit sowie des konkreten Angebotes (Stichwort: Halbtags-/Ganztagsbetreuung, Öffnungszeiten, Verpflegung). Die Kompetenz für die Kinderbetreuungseinrichtungen liegt zum größten Teil bei den Bundesländern bzw. bei den Gemeinden.
Ein qualitativ hochwertiges Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen gilt als wichtige Voraussetzung, um die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben sicherzustellen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Blick auf die Kinderbetreuungseinrichtungen gewandelt, sie werden nicht mehr als Bewahranstalten gesehen sondern sind Teil einer umfassenden Bildungsstrategie. Der frühzeitige Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung gilt international als zentrale Maßnahme, um Chancengerechtigkeit im Bildungssystem und Inklusion zu erzielen. Der im Jahr 2009 aufgelegte Bundesländerübergreifende BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich ist immer noch gültig und beinhaltet das Bekenntnis der Landesregierungen aller Bundesländer zum Bildungsauftrag der elementaren Bildungseinrichtungen.
Im Berichtsjahr 2023/24 gab es in Österreich 9.786 institutionelle Kinderbetreuungseinrichtungen (ohne Saisontagesheime), davon 4.666 Kindergärten, 2.737 Kinderkrippen, 872 Horte und 1.511 altersgemischte Einrichtungen, etwa 389.000 Kinder wurden im selben Jahr in diesen Einrichtungen betreut.
Gemäß der Kindertagesheimstatistik 2023/24 der Statistik Austria haben in Österreich etwa 2% der Kindertagesheime bis längstens 13.00 Uhr geöffnet, 41% haben mindestens bis 17.00 Uhr geöffnet.
Etwa 1% der Kindertagesheime hat höchstens 5 Stunden geöffnet, rund 60% haben 9 und mehr Stunden geöffnet.
Im Berichtsjahr 2023/24 wurden in Österreich 33% der 0- bis unter 3-jährigen Kinder und 94% der 3- bis unter 6-jährigen Kinder in einer Kinderbetreuungseinrichtung betreut.
Gratiskindergarten und verpflichtender Besuch: Der halbtägige Kindergartenbesuch (mind. 20 Stunden pro Woche) ist für alle Kinder, die bis zum 31. August das 5. Lebensjahr vollendet haben, von September bis Juni mit Ausnahme der Schulferien verpflichtend und beitragsfrei.
Das Kindergartenwesen ist in Österreich Ländersache, die Regelungen in den einzelnen Ländern sind daher sehr unterschiedlich (siehe Länderprofile).